Mit Inkrafttreten der Drohnenverordnung von 2017 hat sich auch das Genehmigungsverfahren für eine Aufstiegserlaubnis grundlegend geändert. Es gibt zahlreiche Vereinfachungen und damit ist es in vielen Fällen nicht mehr notwendig eine Aufstiegserlaubnis zu beantragen. Das spart Zeit und Geld.
Auf der anderen Seite definiert die Drohnenverordnung einige Flugverbotszonen, in denen nur mit einer Ausnahmegenehmigung geflogen werden darf. Meist ist auch das, Dank dem bundesweit geregelten vereinfachten Verfahren, nur eine Formsache. Dann und wann ist es allerdings notwendig eine aufwendige Risikoanalsyse nach SORA-GER durchzuführen.
Dies war beispielsweise bei einem unserer aktuellen Projekte der Fall. Dabei sollten zwei Drohnen zur Verkehrsbeobachtung in 200 Meter Höhe direkt über der Autobahn platziert werden. Hier mussten wir zum Einen dafür sorgen, dass der fließende Verkehr durch unsere Aktivitäten nicht abgelenkt wird und im Falle eines Systemausfalls keine Drohne auf die Autobahn fällt. Logisch, dass in diesem Fall der Genehmigungsprozess etwas länger als zwei Wochen dauerte und auch mehr Kosten als die üblichen hundert Euro verursachte.
Am Ende konnte wir jedoch die Verkehrsbeobachtung bei schönem Herbstwetter und geschützt durch ein NOTAM ohne die geringste Beeinträchtigung durchführen. Auch die Vertreter der Luftfahrtbehörde, die uns vor Ort besuchten, konnten sich davon überzeugen, dass wir keine Gefahr für die Sicherheit auf der Autobahn darstellten.
weitere News
Die DJI Zenmuse L2 bietet im Vergleich zur L1 signifikante Verbesserungen, darunter eine höhere Reichweite, eine schnellere Punktabtastrate und eine bessere Genauigkeit bei der Erfassung von Punktwolken. Zudem entfällt bei der L2 die IMU-Aufwärmphase und sie bietet eine bessere Vegetationsdurchdringung. Beide Systeme kombinieren Laserscanner und RGB-Kameras für präzise photogrammetrische Anwendungen.
Die bisher gültige Regel für Bestandsdrohnen entfällt nun endgültig.
Die Unterscheidung in zertifizierte Drohnen, welche also zu einer C-Klasse zugeordnet werden, oder nicht-zertifizierten Bestandsdrohnen beeinflusst den möglichen Betrieb essentiell.
Flugplätze werden zum Schutz vor Kollisionen gegen Drohnenbetrieb geschützt. Die Abstände sind in der LuftVO (Luftverkehrsordnung) und mehreren NFLs (Nachrichten für Luftfahrer) geregelt. Dabei ist aber Vorsicht zu bewahren, denn die Abstandsregelungen ändern sich in unregelmäßigen Abständen. Wir fassen kurz den aktuellen Stand zusammen.
Das Firmware-Update in Verbindung mit neuen Propellern und Label ermöglicht die C2-Klassifizierung der DJI Mavic 3 Enterprise Serie!
Ein ausführlicher Vergleich der DJI Phantom 4 RTK mit ihrem Nachfolger DJI Mavic 3 Enterprise.
Was gilt Stand April 2022 für Betriebsgenehmigungen? Wir klären auf.